Zusammenfassung
Ziel aller traditionellen Gerinnungstests ist die Fibrinogenumwandlung in Fibrin durch
Thrombin. Die Gerinnselbildung wird entweder mechanisch oder photooptisch gemessen.
Die Entwicklung chromogener Substrate zur Bestimmung von Gerinnungsenzymen hat eine
spektrophotometrische Erfassung der Enzymreaktionen ermöglicht, die zur Automatisierung
der Analysen mittels Zentrifugalanalysatoren im klinisch chemischen Laboratorium geführt
hat.
Das von Instrumentation Laboratory (IL) entwickelte Automated Coagulation Laboratory
(ACL)-System bietet Zentrifugalanalysatoren, die nicht nur Fibringerinnungstests,
sondern auch chromogene Substrattests weitgehend automatisch durchführen (ACL 200,
und 300 und 300 Research). Die Tests sind bei den 200und 300-Geräten vorprogrammiert,
mit dem 300-Research-Gerät ist dagegen diese Vorprogrammierung zu umgehen. Somit können
mit dem Gerät fast unbegrenzt neue Einphasenoder Zweiphasentests unter Verwendung
von Gerinnungsverfahren oder chromogenen Substraten entwickelt werden. Das ACL-System
ist einfach zu bedienen, hat eine ausgezeichnete Präzision und Reproduzierbarkeit
und wirkt durch Automatisierung und niedrige Testvolumina kostendämpfend.